Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Haaruitval behandeling - wat je het best kunt doen

Haarausfallbehandlung – Was ist am besten zu tun

Haarausfall ist normal. Jeder Mensch verliert täglich zwischen 50 und 130 Haare. Daher besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie beispielsweise Haare in Ihrer Bürste finden. Achten Sie jedoch darauf, nicht mehr als 130 Haare pro Tag zu verlieren, da dies als übermäßiger Haarausfall gilt. In diesem Fall ist es wichtig, sofort zu handeln. Zunächst müssen Sie die Ursache ermitteln, um die richtige Behandlung einleiten zu können.

Wenn es sich um einen Vitaminmangel handelt, können Sie lokale Lebensmittel und zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um die richtigen Nährstoffe zu erhalten. Die bekannten Veganboost Haarvitamine können Ihnen dabei helfen! Liegt es an etwas anderem und hat es eine tiefere Ursache? Dann benötigen Sie wahrscheinlich eine andere Behandlung. Es gibt verschiedene Arten von Haarausfall, und jede Art erfordert eine andere Behandlung. Wussten Sie, dass auch bestimmte Haarformen Haarausfall verursachen? Auch das Ziehen an den Haaren, das sie für einen hohen Pferdeschwanz praktisch ausreißt, kann Haarausfall verursachen.

Alopecia androgenetica

Androgenetische Alopezie (AGA) ist eine häufige Erkrankung, die Haarausfall verursacht. Sie wird oft fälschlicherweise als männliche Alopezie bezeichnet. Das ist jedoch falsch, da AGA sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftritt. AGA wird durch hormonelle Schwankungen verursacht, die hauptsächlich mit dem männlichen Hormon Dihydrotestosteron (DHT) zusammenhängen. Männer können AGA bereits in jungen Jahren entwickeln und sind oft an einer kahlen Stelle am Kopf oder an den Schläfen zu erkennen. Frauen hingegen erleben sie meist erst später im Leben, oft um die Wechseljahre herum, und ihr Scheitel beginnt deutlich dünner zu werden.

Alopecia areata

Bekommen Sie plötzlich münzgroße kahle Stellen? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie an Alopecia areata leiden. Diese kahlen Stellen können nicht nur auf dem Kopf, sondern manchmal auch am ganzen Körper auftreten. Die Ursprünge und möglichen Ursachen sind wissenschaftlich noch unklar, aber neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt.

Oberflächliche Injektionen

Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Behandlungen gegen Haarausfall. Eine der beliebtesten ist die Mesotherapie. Mit lokalen Injektionen können Sie Haarausfall äußerlich bekämpfen. Mit einer feinen Nadel werden kleine Löcher in die Kopfhaut gebohrt. Dadurch werden die Haarfollikel stimuliert und sind zum Glück nahezu schmerzfrei. Die Injektion enthält einen Cocktail aus Vitaminen, Antioxidantien und Hyaluronsäure.

Eine häufige Ursache für dünner werdendes Haar ist eine schlechte Durchblutung der Kopfhaut. Die Mesotherapie stimuliert diese durch eine effektive Massage der Haarfollikel. Dies regt auch das Haarwachstum an. Eine verbesserte Durchblutung kann verschiedene Formen von Haarausfall und Kahlheit wirksam bekämpfen.

Zur Klinik

Wenn Sie weitere Informationen zur Behandlungsmethode wünschen, können Sie jederzeit einen Beratungstermin in einer Klinik in Ihrer Nähe vereinbaren. Dort werden Ihre Kopfhaut und Ihr vorhandenes Haar untersucht. So wissen Sie genau, wie viele Behandlungen Sie benötigen. Sie können davon ausgehen, dass mehrere Behandlungen erforderlich sein werden.

Nachteile einer Mesotherapie-Behandlung

Leider hat die Behandlung von lokalem Haarausfall auch Nachteile. Sie können allergisch auf die Inhaltsstoffe der Injektionslösung reagieren, was zu Hautausschlag und Juckreiz führen kann. Sollten Sie bereits Allergien haben, teilen Sie diese Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin bitte bei der ersten Konsultation mit. So kann er/sie sie in Ihren individuellen Behandlungsplan einbeziehen.

Auch die Kosten können ein Nachteil sein. Es handelt sich um eine recht teure Behandlung, und die Ergebnisse der Mesotherapie gegen Haarausfall sind nur vorübergehend. Das bedeutet, dass die Behandlung jährlich wiederholt werden muss, was recht kostspielig sein kann.

Kann man Haarausfall selbst behandeln?

Das ist durchaus möglich. Manchmal können Sie die notwendigen Maßnahmen zur Behandlung von Haarausfall und/oder zur Förderung des Haarwachstums selbst ergreifen, ohne eine Klinik aufzusuchen. Stellen Sie jedoch immer sicher, dass Sie zuerst die zugrunde liegenden Ursachen ermitteln, da Sie natürlich die Ursache Ihres Haarausfalls kennen müssen. Manchmal benötigen Sie fachkundigen Rat. Lassen Sie sich daher immer von Ihrem Arzt oder Dermatologen untersuchen.

Veganes Boost Shampoo und Spülung

Sie können Haarausfall selbst reduzieren, indem Sie die richtigen Produkte wie Shampoos und Spülungen verwenden. VeganBoost hat kürzlich ein neues Shampoo und eine neue Spülung auf den Markt gebracht! Diese Produkte gehören derzeit zu den besten auf dem niederländischen Markt. Sie wirken sich positiv auf Ihr Haar aus und Sie werden feststellen, dass der Haarausfall schnell nachlässt. Die Inhaltsstoffe sind rein natürlich und fördern nicht nur das natürliche Haarwachstum, sondern bekämpfen auch Schuppen. Sie sind für nahezu jedes Haarproblem geeignet und wirksam. Es kann sicherlich nicht schaden, sie zu verwenden.

Shampoo gegen Haarausfall

Probieren Sie unser Anti-Haarausfall-Shampoo . Es wurde speziell zur Bekämpfung von Haarausfall entwickelt.

Veganboost Haarvitamine

Möchten Sie Ihren Haarausfall reduzieren und schnellstmöglich die gewünschten Ergebnisse erzielen? Dann ist es wichtig, die richtigen Vitamine und Mineralstoffe zu sich zu nehmen. So kann sich Ihr Haar nicht nur erholen, sondern auch deutlich kräftiger werden. Veganboost Haarvitamine enthalten natürliche Süßstoffe, Duft- und Aromastoffe. Sie sind außerdem glutenfrei und halal.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag